In China ist der siebenmillionste Ford Transit vom Band gerollt. Das berichtet das Internetportal eurotransport.de. Der Ford Transit lief in Europa erstmals 1965 vom Band und wurde von dort aus in den folgenden Jahrzehnten in 118 Märkte auf sechs Kontinenten exportiert. Ford bot den Transit von Anfang an in verschiedenen Varianten an, unter anderem als …
Volvo Trucks erfasst Fahrzeugzustand aus der Ferne
Fast schon magisch mutet eine technische Innovation von Volvo Trucks an: Volvo hat ein GSM-basiertes System entwickelt, das es Werkstätten erlaubt, per Fernzugriff den Zustand des Fahrzeugs zu erfassen. Der Fernzugriff läuft über das bordeigene Telematics Gateway (TGW). Über das GSM-Netz kann die Werkstatt Verschleiß und Zustand des Lkw überwachen oder Fehlercodes auslesen. Mit dem …
„Volvo Trucks erfasst Fahrzeugzustand aus der Ferne“ weiterlesen
Curtainsider in 35 Sekunden offen
Schmitz Cargobull hat vor knapp anderthalb Jahren den Curtainsider S.CS mit dem neuen Planensystem „Speed Curtain“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Schiebegardine soll sich dabei laut Hersteller in weniger als 35 Sekunden öffen oder schließen lassen. Das System funktioniert nach Angaben des Internetportals eurotransport.de folgendermaßen: Der Speed Curtain wird oben und unten durch kugelgelagerte Stahlrollen geführt. …
Unterfrachtführer sind haftbar
Empfänger eines Transportguts können ihre Ansprüche im Fall von Beschädigung oder Verlust auch direkt gegen einen ausführenden Unterfrachtführer geltend machen. Diese Auffassung vertritt der Bundesgerichtshof in einem Urteil (AZ: I ZR 12/06). Dies gelte auch dann, wenn zwischen den beiden Parteien keine vertragliche Verbindung besteht. Wie das Internetportal eurotransport.de berichtet, hat der BGH damit nicht …
DAF CF 85.410: Komfortabel durch die Baustelle
Vor mehr als zwei Jahren haben die Experten der Fachzeitschrift „lastauto omnibus“ den vierachsigen Kipper DAF CF 85.410 ausgiebig Probe gefahren. Dabei konnten sie dem Holländer einiges Gutes abgewinnen: Sein dachmontierter Handlauf fiel ebenso positiv auf, wie der seitliche Tritt am Fahrerhaus und die an der ersten Stufe des Einstiegs aufgehängten massiven Gummilitzen. Als …
„DAF CF 85.410: Komfortabel durch die Baustelle“ weiterlesen
Sinkende Preise für gebrauchte Transporter
Wer gebrauchte Transporter im Angebot hat, der musste im vergangenen Jahr teilweise schmerzhafte Preiseinschnitte verkraften. Wie die Fachzeitung „Kfz-Betrieb“ auf ihrem Internetportal meldet, gingen die Preise für gebrauchte Lieferwagen wie VW Caddy, Opel Combo oder Fiat Doblo zwischen Mai 2012 und Mai 2013 um drei bis sechs Prozent zurück. Grundlage für die prozentualen Berechnungen von …
Solaris Interurbino Überlandbus im Test
Vergangenes Jahr sind die Profitester von „lastauto omnibus“ die 2012er-Version des Hochboden-Überlandbusses Solaris Interurbino Probe gefahren. Der will nichts weniger als dem Irisbus Crossway Konkurrenz machen. Der Boden des Solaris Interurbino liegt nach Angaben der Tester 860 Millimeter über der Fahrbahn, was dem klassischen Überlandmaß entspricht. Die üppige Stehhöhe von 2.130 Millimeter sowie die helle …
Lkw-Elektronik häufigste Pannenursache
Häufigste Pannenursache bei Lkw waren im vergangenen Jahr laut ADAC Truck Service Schäden an Elektrik und Elektronik. In 32,1 Prozent aller vom ADAC statistisch erfassten Fälle gab ein Elektronikteil den Geist auf, meist war es die Batterie. Elektro-Pannen sind immer häufiger Pannenursache Damit stieg der Anteil der Elektro-Pannen um 1,9 Prozentpunkte gegenüber 2011 an. Reifenschäden …
So wasserdicht sind die Schubbodenauflieger von Knapen
Knapen Trailers hat einen seiner Schubbodenauflieger auf Wasserdichte geprüft. 12.000 Liter Wasser wurden in das Gefährt gepumpt und die Probe aufs Exempel gemacht. Ziel der Demonstration war es, zu zeigen, dass kein Tropfen Flüssigkeit aus dem Auflieger entweicht. Das getestete Modell ist ein full-leakproof Auflieger und gehört zu einer Serie, die Knapen Trailers für den …
„So wasserdicht sind die Schubbodenauflieger von Knapen“ weiterlesen
Truck-Öl für Euro 4 und Euro 5
Mit dem Truck-Nachfüllöl 5W-30 hat Liqui Moly einen Schmierstoff entwickelt, der die besonderen Anforderungen von Motoren mit Abgasnachbehandlungssystemen und Rußpartikelfilter der Abgasnormen Euro 4 und Euro 5 erfüllen soll. Bei dem Öl handelt es sich um ein Low-SAPS-Öl, dessen Gehalt an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel demnach niedriger ist als bei herkömmlichen Schmierstoffen. Das Produkt ist …