Zoll versteht bei Scheinselbständigkeit keinen Spaß

Scheinselbständigkeit ist im nationalen und internationalen Straßengüterverkehr ein großes Thema. Jedem Transportunternehmer, der sich darauf einlässt, sollte bewusst sein, dass er dadurch seine persönliche Freiheit und die Zukunft seines Unternehmens aufs Spiel setzt. Erst kürzlich hat das Amtsgericht Augsburg  nach Angaben des Hauptzollamts Augsburg eine Unternehmerin wegen Sozialversicherungsbetrug zu acht Monaten Gefängnis verurteilt. Der Lkw-Fahrer, …

MAN TGS, Mercedes Axor, Scania G und Volvo FM im Test

Um die 10.000 Euro sparen, weniger Verbrauch, und mehre Nutzlast – Modelle wie MAN TGS, Mercedes Axor, Scania G und Volvo FM bieten im Vergleich zu ihren großen Brüdern eine Menge Lkw und lassen Spediteurherzen höher schlagen. Grund genug für die Fachzeitungen lastauto omnibus und FERNFAHRER Ende des Jahres 2010 genauer hinzuschauen und die vier …

Gebraucht-LKW kann ein Dual-Use-Gut sein

Wenn Nutzfahrzeuge zum Dual-Use-Gut werden, kann Ihr Export durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erschwert oder gar ganz verboten werden. Das hängt davon ab, was, in welches Land, an wen und mit welchem Zweck geliefert werden soll. Bei so komplexen Maschinen, wie moderne Nutzfahrzeuge, kann nicht nur das Fahrzeug selbst (die Ware) sondern auch …

Leasingraten werden bei Werkstattbrand nicht ersetzt

Was beim Kauf von Gebraucht-Lkw zu beachten ist

Auch wenn es ungerecht klingt: Wird bei einem Werkstattbrand ein Lkw beschädigt, werden dem Eigentümer des Fahrzeugs für den Reparaturzeitraum die Leasingraten des Lkw nicht erstattet. Warum das so ist, erklärt das Internetportal eurotransport.de. Richter bei Leasingraten gnadenlos Hintergrund ist ein Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken (AZ: 4U 201/11). Im vorliegenden Fall geriet ein in der …

Was man als Pannenhelfer beachten muss

Lkw-Fahrer sind ständig „on the road“, da kann man schneller als gedacht zum Pannenhelfer werden. Doch was passiert, wenn man eigentlich helfen will und dabei selbst zum Verkehrsopfer wird? Ist man dann geschützt? Dazu ist zu sagen, dass Lkw-Fahrer grundsätzlich über die Berufsgenossenschaft versichert sind. Werden sie zum Pannenhelfer, greift aber die Unfallkasse. Unfallkassen kümmern …

Tipps für die Ladungssicherung

  Ladungssicherung ist ein ewig wiederkehrendes Thema für Lkw. Wie macht man es richtig? Was können die Folgen einer falschen Ladungssicherung für den Fahrer und Halter eines Fahrzeugs sein? Nun, was die Folgen sein können zeigt dieses Urteil: Ein Schaden durch Steinschlag an einem nachfolgenden Pkw muss beispielsweise beim Betrieb eines Lkw im Rahmen der …

Direkte und indirekte Sicht am Lkw

Perfekt  in die Parklücke rangiert, den Fußgänger gesehen – eine gute Rundumsicht im Lkw macht das Leben der Fahrer leichter. Die Straßenverkehrsordnung fordert ein ausreichendes Sichtfeld unter allen Betriebsverhältnissen. Wie steht es um die Sichtverhältnissen am Lkw? Für Lkw ab 7,5 Tonnen sind rechter und linker Rückspiegel mit Wölbung Pflicht Für Lkw ab 7,5 Tonnen …

Autohof-App hilft bei der Parkplatzsuche

Wäre es nicht schön, wenn es eine Autohof-App gäbe, mit der man sofort einen freien Lkw-Parkplatz an der Autobahn findet? Gäbe? Es gibt diese Autohof-App – und zwar gleich drei Mal! TruckYa-App setzt auf Fahrersolidarität Die Anbieter VDO, PTV und Bosch versuchen Fernfahrern mit ihren Anwendungen das Leben leichter zu machen. So können sich Fernfahrer …

Einigung im Carnet-TIR-Streit

  Einigung in letzter Minute: Bis zum 1. Juni 2014 können Transporte nach und durch Russland weiterhin unter den bestehenden Carnet TIR-Bedingungen durchgeführt werden. Darauf haben sich nach Angaben des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) der russische Zoll und der russische Verband der internationalen Transportunternehmen ASMAP verständigt. Demnach haben die Parteien auf einer Konferenz in …