Der Scania G 420 kommt der sprichwörtlichen eierlegenden Wollmilchsau schon recht nahe. Zusammen mit dem SCR-Motor bietet er Bestwerte bei Nutzlast, Komfort und Verbrauch. Um die Unterschiede zwischen den Baureihen Scania G und Scania R zu erkennen, muss man schon etwas genauer hinsehen. Der G ist seinem großen Bruder R wie aus dem Gesicht geschnitten. …
Den Lastzug im Griff
Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo Trucks hat für seine Fahrzeuge eine sogenannte Impuls-Streck-Bremse entwickelt. Diese soll Lastzüge vor dem gefürchteten Klappmessereffekt bewahren. Geht es bergab und ist die Straße obendrein rutschig, kann es leicht brenzlig werden. Beim Blick in den Rückspiegel traut manchen Fahrer seinen Augen nicht: Der Anhänger setzt zum Überholen an. Passiert dies, kann …
DAF XF mit Euro-6-Motoren
Vor etwas mehr als einem Jahr hatte der DAF XF mit Euro-6-Motoren Premiere. Die Fachzeitung lastauto omnibus hat sich damals gleich ein Exemplar aus der Vorführflotte geschnappt und auf Herz und Nieren geprüft. Liege im DAF XF misst 2,20 Meter Den Testern fiel beim DAF XF zunächst der leichte Einstieg auf. Gute Kritiken bekamen …
Scania R 730 V8 Topline im Praxistest
16, 4 Liter Hubraum, acht Zylinder, 730 PS – mehr Power in Serie als der Scania R 730 V8 Topline hatte im Jahr 2011 kein anderer Lkw. Grund genug für das Fachmagazin FERNFAHRER einmal die Profis am Steuer die Eigenschaften der Wuchtbrumme testen zu lassen. Scania R 730 geht richtig ab Dirk Kappesser aus …
Sattelkupplung bei Aufliegern und SZM
Die Sattelkupplung verbindet zusammen mit dem Königszapfen die Zugmaschine und den Auflieger. Sie ist für die freie Beweglichkeit beider Fahrzeuge verantwortlich und übernimmt gar einen Teil des Aufliegergewichts. Aufbau der Sattelkupplung Die Sattelplatte als Teil der Sattelkupplung ist auf einem Hilfsrahmen montiert. Der Königszapfen ist auf einer Platte am Auflieger verschraubt. Fährt der Lkw bergab, …
Gebrauchter MAN TGX live lackiert
Ein gebrauchter MAN TGX mal ganz anders: Zur Feier der Doppeleuropameisterschaft des „HS-Schoch Truck Trial Team“ und des „Team Hahn Racing“ war der TGX Ende Oktober 2011 im MAN Truck & Bus Forum in München vom Airbrushkünstler Gerd Suchalla live und vor vielen anwesenden Gästen lackiert worden. MAN-Lkw im aktuellen Angebot von TruckScout24 MAN TGX: …
Mercedes Axor 1843 im Test
Als der Mercedes Axor von Daimler einst aus der Taufe gehoben wurde, galt er vielen als Kompromiss: Das Fahrgestell lieferte der Actros, das Fahrerhaus der Atego. Und der Motor? Der stammte aus einem Bus. Auch die Optik war nicht wenigen ein Dorn im Auge. Der Axor war, kurz gesagt, ein Kompromiss. Den Experten von lastauto …
Test: Volvo FH 16-700 gegen Scania R 730
Im Jahr 2010 kam es in der Fachzeitschrift lastauto omnibus zum Treffen der Giganten: Mit dem Scania R 730 und dem Volvo FH 16-700 trafen die damals stärksten Serien-Lkw der Welt aufeinander. Die hatten einiges zu bieten. Der Scania R 730 brachte 730 PS und ein maximales Drehmoment von 3.500 Newtonmeter auf die Straße. Kaum …
Neuer Mercedes-Benz SLT: Werden Gebrauchte jetzt billiger?
Die Zugmaschine Mercedes-Benz SLT ist bei Schwerlastunternehmern bestens bekannt und auch TruckScout24 hat einige der schwäbischen Gewichtheber als gebrauchte Lkw aktuell im Programm. Die Schwaben bringen jetzt aber auch einen ganz neuen Mercedes-Benz SLT auf den Markt. Er beschließt eurotransport.de zufolge die Einführung der Mercedes-Lkw-Baureihen mit Euro-6-Motor. Mercedes-Benz SLT mit 625 PS Leistung Unter der …
„Neuer Mercedes-Benz SLT: Werden Gebrauchte jetzt billiger?“ weiterlesen
Supertruck: Lkw mal ganz anders
Lkw kaufen und verkaufen ist die eine Sache – seinen Lkw zum Supertruck machen, eine ganz andere. Marie und Alain Cavard aus Fleury-les-Aubrais in Frankreich haben auf ihrem geliebten Scania Details der italienischen Lagunenstadt Venedig verewigt. Der 480 PS starke Scania wurde dem Karneval in Venedig mit seinen berauschenden Kostümen und traditionellen Masken gewidmet. Die …