Das müssen Sie beim Führerschein für Baumaschinen beachten

Das müssen Sie beim Fahrausweis für Baumaschinen beachten

„Jeder, der auf einer Baustelle arbeitet und mit der Berufsgenossenschaft zu tun hat, benötigt einen Führerschein, wenn er Baumaschinen bewegen will“, sagt Marco Wunderlich, Chef der Fahrschule und Verkehrsausbildungsstätte Wunderlich in Rostock. Zwar seien immer noch viele Bauarbeiter ohne Fahrausweis mit Radladern und Baggern unterwegs, doch gebe es im Falle eines Arbeitsunfalls großen Ärger mit …

Was Deutschland in Sachen Lkw-Maut plant

Die Lkw-Maut in Deutschland steht vor größeren Veränderungen: Zwar soll die Maut in Zukunft sinken, dafür wird ab nächstem Jahr auf weiteren Bundesstraßen ebenfalls Maut fällig. Ab 2015 sind auch Lkw über 7,5 Tonnen betroffen. Aktuelle Situation in Sachen Lkw-Maut Maut wird auf deutschen Autobahnen fällig für alle Lkw, die gewerblich Güter transportieren und deren …

Lkw-Maut in Deutschlands Nachbarländern

Lkw-Maut in Deutschlands Nachbarländern

Blumen von Amsterdam nach Warschau, Fisch von Dänemark nach Österreich, Maschinenteile aus der Schweiz nach Tschechien – in allen Nachbarländern Deutschlands müssen Lkw auf Autobahnen und bestimmten anderen Straßen Lkw-Maut zahlen. Die Höhe der Lkw-Maut richtet sich nach verschiedenen Bedingungen. In Frankreich wird die Fahrzeughöhe mit zur Berechnung herangezogen, in Tschechien zahlt man Freitagnachmittag mehr …

Wohnmobile und Kastenwagen im Test

Kastenwagen oder Wohnmobil: Wenn sich diese Frage stellt, gilt es Vor- und Nachteile der jeweiligen Bauweise abzuwägen. Ein teil- oder vollintegriertes Wohnmobil bietet in den meisten Fällen höheren Komfort, während ein Kastenwagen mit Wohnmobilausstattung durch seine Fahreigenschaften überzeugt. Wie aus dem VW Bulli ein fahrendes Hotelzimmer wurde Alles begann in den 50er Jahren, als sich …

Kauf gebrauchter Wohnmobile vom Händler – mit Checkliste geht nichts mehr schief

Wer sich für seinen Campingurlaub kein Neufahrzeug leisten kann oder möchte, für den bleibt immer noch die Option, ein Wohnmobil gebraucht zu kaufen. Händler sind dabei aufgrund des Garantieanspruchs die bessere Anlaufstelle. Der erste Schritt beim Kauf gebrauchter Wohnmobile vom Händler besteht immer darin, die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche zu ermitteln. Die Anzahl der Schlafplätze …

Das müssen Sie bei der Nutzung von Kurzzeitkennzeichen beachten

Der Besichtigungstermin für das Fahrzeug steht fest, in der Tasche steckt genügend Bargeld – und das Überführungskennzeichen holt man sich erst bei Bedarf am Ort des Verkäufers. So war es noch vor wenigen Jahren üblich, vor allem, wenn der Kauf noch nicht feststand. Doch seit dem 1. November 2012 dürfen Kurzzeitkennzeichen, so die korrekte Bezeichnung, …

Gewährleistung und Garantie

Der gewerbliche Gebrauchtwagenhändler und der private Käufer sind sich über das Geschäft einig, der Kaufvertrag für den Gebraucht-Lkw soll unterzeichnet werden, doch es steht handschriftlich darin „Gekauft wie gesehen – Gewährleistung ausgeschlossen“ – ist so ein Zusatz überhaupt zulässig? „Nein“, sagt Rechtsanwältin Eva Holst und ergänzt: „solche selbstverfassten Vertragszusätze sind nicht erlaubt bzw. kann der …

Die TruckScout24 Export-Checkliste

Exportgeschäfte haben ihre Tücken. Es ist nicht immer einfach, den Überblick zu behalten, wenn ein Nutzfahrzeug über die europäischen Grenzen hinweg verkauft werden soll. Daher haben wir auf der TruckScout24 Export-Checkliste die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Wo informiere ich mich? Was muss ich im Allgemeinen beachten, wenn der Käufer meines LKWs nicht in einem …

LKW-Export nach Nigeria

Nigeria ist mit rund 170 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Afrikas und gehört zu den größten Öl-Exporteuren der Welt – vor allem aus diesem Grund boomt der LKW-Export nach Nigeria, denn der Bedarf nach LKW ist in dieser Branche hoch. Fast 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der nach Südafrika zweitgrößten Volkwirtschaft des Kontinents werden durch Öl- …