Ladungssicherung: So transportieren Sie Reifen richtig

Mehr als 93 Millionen Reifen werden jährlich von 15 Produktionsbetrieben in Deutschland hergestellt und anschließend mit dem Lkw transportiert – Millionen Gründe also, um korrekte Ladungssicherung zu betreiben. Doch immer wieder gibt es Negativbeispiele, etwa vergangenen Sommer: Damals wurde ein Lkw-Fahrer in Bruchsal gestoppt, dessen geladene Reifen sich verschoben und die Plane beidseitig auf eine …

Was man beim Kauf von Lkw-Reifen beachten muss

Wäre es nicht schön, wenn man schon vor dem Kauf wüsste, wie wirtschaftlich ein Lkw-Reifen ist? Schließlich ist rund ein Drittel des Kraftstoffverbrauchs beim Lkw auf den Rollwiderstand der Reifen zurückzuführen. Glücklicherweise gibt es das EU-Reifenlabel, das anhand drei Kriterien darüber Aufschluss gibt, was ein Reifen leistet. Bewertet werden Energieeffizienz, Abrollgeräusch und Nasshaftung, jeweils farblich …

Handel mit der Ukraine

Die meisten Käufer, die auf TruckScout24 nach Nutzfahrzeugen suchen, kommen aus Westeuropa. Doch bereits gut ein Viertel aller Anfragen stammt aus anderen Erdteilen. Interessenten kommen vor allem aus den USA, Afrika und Osteuropa. Nutzfahrzeuge von TruckScout24 werden auch in die Ukraine verkauft. Doch hat sich die Situation durch die jüngsten Ereignisse gewandelt? Handel mit der …

HU-Plakette im Ausland abgelaufen – was tun?

Lkw und Anhänger mit mehr als 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bekommen alle zwölf Monate eine neue HU-Plakette bei der Hauptuntersuchung. Sechs Monate nach der Hauptuntersuchung steht die Sicherheitsprüfung (SP) an. Die erste SP ist dabei abhängig von der Erstzulassung. Doch gerade im europaweiten Fernverkehr kann es vorkommen, dass die HU-Plakette abläuft, wenn der Fahrer mit …

Logistiker musste Ansiedlung gerichtlich durchdrücken

Logistiker, die sich in einer Kommune ansiedeln wollen, stoßen nicht selten auf wenig Gegenliebe. Wenn die Kommunen sich dann doch dazu durchringen, Platz für Logistiker zu schaffen, beschweren sich nicht selten die Nachbarn im Industriegebiet. In einem Fall aus Osnabrück musste sogar das niedersächsische Oberverwaltungsgericht einschreiten (AZ: 1 ME 109/12). Ein Maschinenbaubetrieb hatte dort gegen …

Scania P280: Sparsame Wuchtbrumme

Die Fachzeitung „lastauto omnibus“ hat im Jahr 2012 den Scania P280 getestet.  Er trug das mittellange Fahrerhaus CP16, das in etwa für 1.600 Millimeter Innenlänge steht, ziemlich exakt 1.500 Millimeter Innenhöhe bietet und Platz für eine schmale Liege lässt. Die misst in der Mitte 500 Millimeter in der Breite, muss aber hinter dem Beifahrersitz ausgeklappt …

Was muss ein gebrauchter Reisebus bieten?

Ob gebraucht kaufen oder mieten – Reisebusse müssen diversen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über die technischen Standards von Reisebussen geben. Die richtige Größe und Klasse finden Die Größe von Reisebussen variiert nach der Anzahl der Plätze. Es gibt außerdem verschiedene Modelle von Bussen, so zum Beispiel Hochdachbusse oder Doppeldecker. Darüber hinaus …

Drogenkonsum führt zur Kündigung

Drogenkonsum kann Berufskraftfahrer wie Busfahrer schnell in Schwierigkeiten bringen. Wenn etwa ein Busfahrer seinen Dienst unter Einfluss von Drogen ausübt, ist der Arbeitgeber zur sofortigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses berechtigt. Das hat das Arbeitsgericht Berlin entschieden (AZ: 31 Ca 13626/12). Drogenkonsum ist ein No-go Wie der Internetservice kostenlose-urteile.de mitteilt war in Berlin ein Busfahrer der Berliner …

Schiedsgericht bringt die Lösung

  Im Streitfall müssen Logistiker nicht unbedingt vor Gericht ziehen, denn es gibt Alternativen, zum Beispiel das Schiedsgericht. Ein Verfahren vor einem Schiedsgericht ist häufig schneller und günstiger als eine Auseinandersetzung vor Gericht, berichtet die Fachzeitung „trans aktuell“. In Deutschland gibt es für die Logistikbranche zwei mögliche Anlaufstellen. Seit 2006 gibt es laut „trans aktuell“ …

Internetausfuhranmeldung Plus (IAA Plus)

Die Internetausfuhranmeldung Plus (IAA Plus) ist eine Möglichkeit, auf das elektronische Zollverfahren ATLAS zuzugreifen. Es kann bei Normalverfahren und vereinfachten Verfahren der Ausfuhr genutzt werden. Der Zoll hat für die IAA Plus ein Merkblatt erstellt. Hier wird in Kürze erklärt, wie das System genutzt werden kann. Außerdem werden technische Hinweise und Tipps zur Handhabung gegeben. …