Alles, was Spediteure zum Direktionsrecht wissen müssen

Das Weisungsrecht – korrekter ist der Begriff Direktionsrecht – ist eines der ältesten Privilegien von Unternehmern überhaupt. Dank seines Direktionsrechts kann ein Firmenchef grundsätzlich Vorgaben festlegen, die den Inhalt, den Ort und die Zeit der Arbeitsleistung betreffen. Gleichzeitig ermöglicht es ihm das Aufstellen von Regeln, die auf das Verhalten und die Ordnung im Betrieb oder …

Export: Ratgeber und Vorschriften

Für Exporteinsteiger ist es wichtig, sich einen Überblick über die allgemeinen Vorschriften zu machen.Eine Hilfestellung hierfür bietet die IHK München und Oberbayern mit ihrem Ratgeber „Export – Was muss ich beachten?“ an. Der Artikel ist unterteilt in vier große Themenbereiche: „Grundsätzliches zum Export“, „Ausfuhr aus der Europäischen Union“, „Einfuhr im Bestimmungsland“ und „Vorversandkontrolle“. Somit werden …

Der Vertrag beim Exportgeschäft, Incoterms & Zahlungsbedingungen

Das erste Exportgeschäft soll abgewickelt werden. Sie haben gute Marktbedingungen in einem Zielland gefunden, Sie haben sich informiert, Sie haben einen Handelspartner. Nun fehlt nur noch der Vertrag, um alles festzumachen. Das Außenwirtschaftsportal Bayern stellt hierfür Downloadangebote bereit. Die Hinweise sollen als Orientierungshilfe bei der Aufsetzung des ersten Vertrages dienen. Hilfe für die Vertragsaufsetzung Zu …

Unfall bringt Berufskraftfahrer in schwierige Situation

Berufskraftfahrer müssen im Straßenverkehr ganz besonders aufpassen. Denn als Lkw-Fahrer ist man bei einem selbstverschuldeten Unfall nicht nur in der Haftung. Auch die eigene berufliche und finanzielle Existenz wird sehr schnell infrage gestellt. Berufskraftfahrer: Sperrfrist beim Arbeitslosengeld Berufskraftfahrer müssen nämlich nach einem selbstverschuldeten Unfall durch den sie ihren Arbeitsplatz verlieren, eine Sperrfrist beim Arbeitslosengeld hinnehmen. …

Die Ausfuhrliste zum Downloaden

In der Ausfuhrliste sind Güter aufgeführt, deren Ausfuhr genehmigt werden muss. Eine Neufassung der Ausfuhrliste ist seit September 2013 in Kraft. Sie ist in zwei Teile (bezeichnet mit I und II) untergliedert. Das Bundesamt für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle stellt sie zum Download bereit. Wichtig für Nutzfahrzeugexporteure ist nur der erste Teil. Informationen für Exporteure gebrauchter …

Notbremsassistent vereinfacht Fußgängerortung

Ein Notbremsassistent im Lkw, der per Mobiltelefon Fußgänger erfasst und gegebenenfalls eine Notbremsung einleitet – ist das möglich? Forscher der Technischen Universität (TU) München haben ein Verfahren entwickelt, mit dem eine sehr genaue Ortung bald Realität sein könnte. Die Ortung mittels Notbremsassistent setzt voraus, dass der Fußgänger oder Radfahrer entweder einen kleinen Transponder, der beispielsweise …

Renault Maxity Electric: Keiner ist sparsamer

Renault baut seit 2007 den Maxity für die Klassen 2,8 bis 4,5 Tonnen. Seit 2012 bieten die Franzosen den Kleinlaster auch elektrifiziert an. Beim Test von lastauto omnibus sorgte der Verteiler-Lkw gleich für eine Überraschung.100 Kilometer sollte der Maxity laut Hersteller hinter sich bringen, bevor die Akkus schlapp machen. Bei gemessenen -18 Grad beim Test …

Euro 6 sorgt für Vorzieheffekte

Die Einführung der Abgasnorm Euro 6 hat im vergangenen Dezember auf dem Markt für schwere Lkw für erhebliche Vorzieheefekte gesorgt. Europaweit griffen die Spediteure nochmal zu den preiswerteren Eurto 5-Lkw. Im Januar 2014 erfolgte der tiefe Sturz: Die Verkaufszahlen fielen in den Keller. Das hatte Folgen: So musste Scania beispielsweise seine Produktion von Lkw mit …

Falschparker haften bei Unfall mit

Falschparker, die in zweiter Reihe parken, müssen bei einem Unfall einen Teil des Schadens selbst tragen. Das hat das Amtsgericht München entschieden. Im vorliegenden Fall parkte ein Lkw in zweiter Reihe und blockierte dabei die rechte Fahrspur. Dabei ragten zudem Teile des Aufbaus und der linke Außenspiegel in die linke Fahrbahn. Beim Vorbeifahren touchierte ein …