Russland lenkt im Streit um TIR ein

  Russland ist in Geberlaune: Nach dem außenpolitischen Erfolg im Syrienkonflikt hat die Russische Konföderation jetzt im TIR-Streit eingelenkt. Vorerst sind Transporte von und nach Russland mit Carnet-TIR weiterhin möglich. Der 14. September galt bisher als das Datum, ab dem das Carnet-TIR in Russland nicht mehr als alleinige Transportsicherung ausreicht. Wie die International Road Transport …

Neuer Mercedes-Benz SLT: Werden Gebrauchte jetzt billiger?

Die Zugmaschine Mercedes-Benz SLT ist bei Schwerlastunternehmern bestens bekannt und auch TruckScout24 hat einige der schwäbischen Gewichtheber als gebrauchte Lkw aktuell im Programm. Die Schwaben bringen jetzt aber auch einen ganz neuen Mercedes-Benz SLT auf den Markt. Er beschließt eurotransport.de zufolge die Einführung der Mercedes-Lkw-Baureihen mit Euro-6-Motor. Mercedes-Benz SLT mit 625 PS Leistung Unter der …

Ladungssicherung: Regelmäßige Kontrollen zwingend

Wer in einem Betrieb für die Einhaltung von Ladungssicherungsvorschriften verantwortlich ist, muss regelmäßig und unerwartet Stichproben der Ladungssicherung durchführen. Tut er das nicht, begeht er eine Ordnungswidrigkeit, sagt das Oberlandesgericht Bamberg (AZ: Ss OWi 659/13). Disponent vernachlässigte Ladungssicherung Im zugrundeliegenden Fall wurde der Disponent einer Logistikfirma von einem Amtsgericht zu einer Geldbuße von 270 Euro …

Osteuropa-Export nicht mehr auf Rekordniveau

Der Osteuropa-Export deutscher Firmen ist im ersten Halbjahr 2013 um 0,4 Prozent zurückgegangen und hat damit das Rekordniveau des Vorjahreszeitraums verfehlt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts, die der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft ausgewertet hat. Besonders der Export nach Russland erfüllte nicht die hochgesteckten Erwartungen und verringerte sich um 0,5 Prozent. Damit ist die …

Das wollen Linke und Piraten in der Verkehrspolitik

„Freiheit für die sieben Weltmeere!“ – Das wäre wohl eine naheliegende Forderung der Piratenpartei in Sachen Verkehrspolitik. In ihrem Wahlprogramm findet sich davon allerdings nichts. Wie man überhaupt sagen muss, dass Verkehrspolitik nicht das zentrale Wahlkampfthema der Transparenzpartei ist. In einem kurzen Abschnitt des Wahlprogramms der Piraten heißt es immerhin, dass Gütertransporte auf Schienen und …

Volvo FH ist „Truck of the Year 2014“

Die zahlreichen gebrauchten Volvo FH bei TruckScout24 beweisen, dass der schwedische Fernverkehrs-Lkw eines der beliebtesten Fahrzeuge europaweit ist. Jetzt hat der skandinavische Pracht-Brummi einen Titel der ganz besonderen Art eingeheimst. Er wurde von einer 25-köpfigen Jury aus europäischen Fachjournalisten zum „Truck of the Year 2014“ gewählt. Volvo FH landet knapp vor dem DAF XF Den …

Das wollen Grüne und FDP in der Verkehrspolitik

Verkehrspolitik, Teil 2: In diesem Artikel haben wir Ihnen die verkehrspolitischen Leitsätze von Union und SPD zur Bundestagswahl 2013 vorgestellt.  Diesmal sind Bündnis 90/Die Grünen und FDP dran. FDP hat in der Verkehrspolitik das Transportgewerbe im Blick Die Liberalen meinen es gut mit dem deutschen Transportgewerbe und wollen deshalb die Lkw-Maut nur maßvoll auf Basis …

Das wollen Union und SPD in der Verkehrspolitik

Was wollen die sechs wichtigsten Parteien künftig in Sachen Verkehrspolitik? TruckScout24 stellt Ihnen in dieser Woche kurz und bündig die wichtigsten Thesen von CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Linke und Piraten zur Bundestagswahl 2013 vor. Wir beginnen mit den beiden größten Parteien CDU/CSU und SPD. Verkehrspolitik der CDU/CSU Mehr Investitionen in Straßen, Brücken, Schienen …

Ecotaxe auf Januar 2014 verschoben

  Eigentlich wollte Frankreich die Lkw-Ökosteuer Ecotaxe ab Oktober einziehen. Jetzt soll die Umweltsteuer auf Frankreichs Nationalstraßen und bisher mautfreien Autobahnabschnitte ab 1. Januar 2014 fällig werden. Grund für die Verschiebung ist nach Angaben von eurotransport.de, dass erst 20.000 Fahrzeuge registriert sind. Das mit der Umsetzung beauftragte Unternehmen Ecomov gehe von 600.000 bis 800.000 Fahrzeugen …

Busfahrer haften nicht für Unvorsichtigkeit von Fahrgästen

Ein Busfahrer muss nicht bis auf den letzten Fahrgast überprüfen, ob alle Insassen Platz genommen haben. Der Linienbus-Fahrer könne vielmehr grundsätzlich darauf vertrauen, dass die Passagiere entsprechend ihrer Verpflichtung selbst dafür sorgen, sich im Bus Halt zu verschaffen. Auf das dazugehörige Urteil des Oberlandesgericht Bremen weist die Deutsche Anwalthotline hin (AZ: 3 U 19/10). Busfahrer …