Gemeinsame Haftung von Versender und Transporteur

Beim Verladen stehen Versender und Transportunternehmer oft gleichermaßen in der Pflicht. Das hat das Oberlandesgericht Hamm (AZ: I-18 U 126/11) entschieden. In dem Fall hatte der verladende Kläger eine 15 Tonnen schwere Bettfräsmaschine erworben und den beklagten Transportunternehmer mit dem Transport zu seinem Werk beauftragt. Die Maschine wurde mit lediglich 15 Gurten auf dem Lkw …

Staubilanz 2013: Kriechfahrt auf Deutschlands Autobahnen

  Die Staubilanz des ADAC für 2013 hat es in sich: Der Automobilclub verzeichnete auf deutschen Autobahnen 415.000 Staus mit einer Gesamtlänge von 830.000 Kilometern. Mehr hat es in Deutschland bisher laut Verkehrsdatenbank des ADAC noch nie gestaut. 2012 erfasste der ADAC lediglich 285.000 Staus mit einer Gesamtlänge von 595.000 Kilometern. Der große Unterschied zwischen …

Linksabbieger aufgepasst!

An einer Kreuzung sollten Linksabbieger unbedingt ihre Wartepflicht erfüllen. Bei einem Unfall mit dem Gegenverkehr haftet der linksabbiegende Fahrer selbst dann, wenn das entgegenkommende Fahrzeug  bei „spätem“ Gelb oder Rot in die Kreuzung fuhr. Auf das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) weist die Internetseite anwalt.de hin (AZ: VI ZR 133/11). Linksabbieger-Klage wurde abgewiesen Im vorliegenden Fall …

Autohof finden leicht gemacht

  Berufskraftfahrer kennen das: Die Tour geht dem Ende zu, jetzt nur noch einen netten Autohof finden und endlich kann der Feierabend genossen werden. Doch wie findet man den nächstgelegenen Autohof, der einen anspricht? Die Fachzeitschrift FERNFAHRER und der Tankkartenanbieter UTA haben sich deshalb zusammengetan und bieten Fernfahrern eine Neuauflage ihrer Autohöfe App mit verbesserten …

Reisefreimengen für Lkw-Fahrer

Als Lkw-Fahrer gehört man zu jenen Bevölkerungsgruppen, denen vom deutschen Zoll beim Grenzübertritt nach Deutschland aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten besondere Reisefreimengen bzw. Mengen- und Wertfreigrenzen genehmigt werden. Voraussetzung ist laut Zoll, dass der Lkw-Fahrer bei der Einreise beruflich auf einem gewerblich eingesetzten Beförderungsmittel, zum Beispiel dem Lkw seiner Spedition tätig ist. Um die Reisefreimengen geltend machen zu …

Den Lastzug im Griff

Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo Trucks hat für seine Fahrzeuge eine sogenannte Impuls-Streck-Bremse entwickelt. Diese soll Lastzüge vor dem gefürchteten Klappmessereffekt bewahren. Geht es bergab und ist die Straße obendrein rutschig, kann es leicht brenzlig werden. Beim Blick in den Rückspiegel traut manchen Fahrer seinen Augen nicht: Der Anhänger setzt zum Überholen an. Passiert dies, kann …

Renault Kangoo – Elektro-Transporter im Winter

Der Elektroantrieb hält nun auch bei den Lieferwagen Einzug. Der Renault Kangoo Z.E. ist der erste seiner Art. Dabei haben Elektroautos gerade im Winter einen schlechten Ruf. Wir sind dem auf den Grund gegangen. Tatsächlich nimmt der Renault Kangoo Z.E. in seinem Segment eine Vorreiterrolle, ist er doch der erste Elektro-Lieferwagen, der die Serienreife erreicht …

Nutzfahrzeug-Export nach Russland genau vorbereiten

Ein Nutzfahrzeug-Export nach Russland hat seine Tücken – und das obwohl das Land Mitglied der WTO ist. Anstatt Zölle abzubauen, erschwert Russland immer wieder mit neuen Auflagen und Abgaben den Zugang zum Markt der Russischen Föderation. Beim Russland-Export sollte man deshalb nach Angaben der Fachzeitung „Markt und Mittelstand“ auf fünf Dinge besonders achten. Für Mittelständler …