Lagerung, Montage und Betrieb von Reifen

Bei Lagerung, Montage und Betrieb von Reifen kann man einiges falsch machen. Doch ein paar Regeln reichen schon aus, um Ausfällen vorzubeugen und so Zeit und Geld zu sparen. Auf den ersten Blick scheinen Lkw-Reifen nur schwarze runde Gummiwulste zu sein. Doch tatsächlich stecken sie voller Hightech. Dabei kommt es zunächst aufs Einsatzgebiet an. Teilweise …

Was ein Fahrersitz bieten sollte

Für Fahrer ist der richtige Sitz enorm wichtig. Er verbringt dort die meiste Arbeitszeit. Entsprechend hoch sind die Ansprüche. Der Sitz soll Fahrbahn-Unebenheiten dämpfen. Wichtig: Der Fahrer sollte in entspannter Haltung hinter dem Lenkrad sitzen können. Fahrbahn-Unebenheiten dämpfen Die wichtigste Aufgabe des Fahrersitzes ist es, Fahrbahn-Unebenheiten zu dämpfen. Teil des gesamten Federungssystems ist der sogenannte …

Scania R 620 als flammendes Inferno

  Ein Schwede im Hollywoodoutfit – mit einem Scania R 620 ist nichts unmöglich! Tommy Nilsson aus Sjövik in Schweden hat jedenfalls alles daran gesetzt, um dem Blockbuster „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ mit Burt Reynolds in der Titelrolle ein Denkmal zu setzen. Sechs Monate hat der positiv verrückte Wikinger an seinem „Smokey and the Bandit“-Sattelzug (so …

Trailer von Schwarzmüller immer beliebter

Der österreichische Nutzfahrzeughersteller Schwarzmüller wird seinen Umsatz 2013 um fünf Prozent auf 240 Millionen Euro steigern. Das zeugt für die Qualität der Fahrzeuge und macht auch einen Blick auf die gebrauchten Exemplare des Trailerbauers interessant.  Trailer von Schwarzmüller: Dickes Plus in Sachen Nutzlast Die positive Umsatzentwicklung ergibt sich nach Angaben von Geschäftsführer Jan Willem Jongert …

Ecotaxe: Für die Öko-Maut stehen die Ampeln vorerst auf Rot

Die Französische Regierung hat die geplante Öko-Maut vorerst ad acta gelegt. Wie verschiedene französische Tageszeitungen melden, hatte sich vor allem die französische Landwirtschaft scharf gegen das geplante Projekt der Ecotaxe ausgesprochen. Premierminister Jean-Marc Ayrault gab nach Angaben der örtlichen Presse an, zunächst weitere Gespräche mit den Maut-Gegnern führen zu wollen, bevor weiter über die Öko-Maut …

Kontaktdaten: LKW-Export in Nicht-EU-Länder

Der Markt für Nutzfahrzeughändler, die gebrauchte LKW exportieren wollen, hat längst die Grenzen der Europäischen Union (EU) überschritten. Doch an wen wendet man sich am besten, wenn man seine LKW in die europäischen Länder außerhalb der EU exportieren will? Wer kann dem Händler am ehesten Auskunft über die Modalitäten bei Kaufabwicklung, Zoll oder Steuern geben? …

Speditionen: Überstunden müssen vergütet werden

Fehlt in einem Arbeitsvertrag eine wirksame Vergütungsregelung, ist der Arbeitgeber zur Vergütung von Überstunden verpflichtet. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden (AZ: 5 AZR 765/10). Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn Arbeitnehmer kein herausgehobenes Entgelt beziehen. Im vorliegenden Fall bekam der Lagerleiter einer Spedition 1.800 Euro brutto Lohn. Im Arbeitsvertrag war eine wöchentliche Arbeitszeit von …

Fuso Canter – Leicht-Lkw im Test

Der Lkw-Bauer Daimler präsentiert ab Januar 2014 den Leicht-Lkw Fuso Canter mit einer neuen Gewichtsvariante von 8,55 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht (zGG). Fuso Canter mit Nutzlast bis zu sechs Tonnen Nach Angaben des Herstellers ermöglicht diese höchste Gewichtsklasse Nutzlasten bis zu sechs Tonnen. Der Canter mit der Typenbezeichnung 9C15 und 9C18 verfügt serienmäßig über das automatisierte …

Ladungssicherung wichtig für Spediteure

Ladungssicherung sollte niemals vernachlässigt werden. Das zeigt der vorliegende Rechtsfall. Hierbei stellte das Oberlandesgericht Saarbrücken fest, dass das Kürzen der Versicherungsleistung um 25 Prozent durch die Versicherung rechtens ist, wenn ein Auto bei einem Transport auf einem Anhänger schlecht gesichert ist (AZ: 5 U 395/09). Schlechte Ladungssicherung bei einem Porsche Im vorliegenden Fall hatte ein …

Söp schlichtet zwischen Omnibusunternehmen und Fahrgästen

Wichtige Neuigkeit für alle Omnibusunternehmen: Die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr, kurz söp, soll künftig Streitigkeiten im Busverkehr schlichten. Laut Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) schlichtet die söp nun nicht nur im Personennahverkehr sondern ist auch die anerkannte Anlaufstelle im Fernbuslinienverkehr. Dies sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer unabhängigen verkehrsträgerübergreifenden …